Auftrag Domain TRANSIT

Funktion

Der Auftrag dient dazu, eine Domain in die Verwaltung von DENIC zu geben (TRANSIT). Der Zugriff auf diese Domain ist für das bisher verwaltende RegAcc dann nicht mehr möglich.

Voraussetzungen

Der Auftrag kann nur für eigene Domains gestellt werden. Der Status der Domains darf nicht "failed" sein.

Besonderheiten

  • Die über das verwaltende RegAcc hinterlegte AuthInfo1 verliert bei der Rückgabe der Domain an DENIC ihre Gültigkeit und wird gelöscht. Das auftraggebende RegAcc wird darüber in der Auftragsbestätigung unterrichtet. Auf eine eventuell bestehende AuthInfo2 wirkt sich der Auftrag nicht aus.
  • Ein TRANSIT ist nicht möglich, wenn die Domain im Status „failed“ ist.
  • Bei einem TRANSIT wird ein vorhandener General Request / Abuse Contact entfernt.

Verifikation

  • Die Verifizierungsfrist wird aufgehoben, wenn der TRANSIT-Brief zustellbar war (Der Brief kommt nicht zu DENIC zurück und der Code im Brief wurde verwendet).
  • Es gelten die TRANSIT-Fristen.
  • Nach einem Umzug aus dem TRANSIT wird im Rahmen des Providerwechsels eine neue Risikobewertung durchgeführt.

Auftragsparameter

Ein Auftrag enthält die nachfolgend beschriebenen Parameter:

K/V-Schlüsselwort XML-Namensraum und Element Vorkommen
min - max
Typ / Länge Wertebereich Beschreibung
Action domain:transit 1 enumeration transit-erule Auftragstyp
Version - 1 enumeration version-erule Version, nur für Aufträge im Key/Value-Format relevant.
Domain domain:handle 1 token
4 - 66
domain-rule Name der Domain
Disconnect Attribut "disconnect" zum Element “domain:transit " 0 - 1 enumeration boolean-erule true = Die bisherigen Name-servereinträge werden durch einen NSentry ersetzt, der auf eine DENIC-Webseite zeigt.

false = Die bisherigen Nameservereinträge bleiben bestehen.
CtId ctid 0 - 1 token
3 - 64
Jedes sichtbare Unicode-Zeichen (nach Unicode Version 3.1) Eindeutige Transaktions-ID vom Client

Häufige Fehler

Die im Auftrag verwendete Domain existiert nicht.

Ein falsches Schlüsselwort wurde im Auftrag angegeben (zum Beispiel deconnect statt disconnect), entsprechend bleibt die Domain konnektiert.